Einen Bericht über diese Bustour finden Sie in unserer AKTUELL, Ausgabe Juli 2012.
Bild anklicken zum Vergrössern oder Diashow Bilder: R. Stolz, J. Blottner
Unser erstes Ziel war heute die Grube Messel.
Sammeln für die Führung
und los gehts.
Was soll das bedeuten?
Aha!
Natürlich wollen unsere Seniorinnen das gleich nachprüfen.
Geschafft, Beschreibung stimmt.
Ein erster Blick in die berühmte Grube.
47 Millionen Jahre liegen vor uns.
Hier könnte man die Millionen Jahre, als unserer Vorfahren noch auf den Bäumen saßen, einmal anfassen,
sollen es aber wegen der Rutschgefahr auf dem Ölschiefer nicht tun.
Hier wird emsig nach versteinerter Flora und Fauna gesucht.
Die Ergebnisse können wir hier ansehen und anfassen.
Ein Fisch
und noch einer,
den wir uns schon einmal genauer ansehen wollen.
Das berühmte Urpferdchen bekommen wir leider nur als Bild präsentiert.
Mit vielen interessanten Eindrücken treten wir den Rückweg an.
Bei dem stetig ansteigenden Weg aus der Grube kann so ein kleiner Rastplatz hilfreich sein.
Ein letzter Blick zurück und weiter geht unsere Fahrt.
Nach einer Mittagspause in Darmstadt stand der Besuch bei der ESOC (European Space Operations Centre), dem Kontrollzentrum der ESA für den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten an.
Ohne eine penible Sicherheitskontrolle war kein Reinkommen.
Hier ein Blick auf einen Forschungssatelliten. Mehr durfte leider nicht fotografiert werden.
Danach besichtigten wir noch das von dem Künstler F. Hundertwasser entworfene Wohnobjekt Waldspirale.
Der 2000 fertiggestellte Wohnkomplex mit 105 Wohnungen.
2 Welten nebeneinander. Welche ist schöner?
Bestimmt wird hier schon über die nächste Radtour gesprochen.
Ein letzter Blick auf diesen ungewöhnlichen Bau
und dann ging es wieder mit unserem Bus zurück in die Heimat.