Einen Bericht über diese Bustour finden Sie in unserer AKTUELL, Ausgabe Oktober 2013.
Bild anklicken zum Vergrössern oder Diashow Bilder: R. Stolz, K. Schrögler, M. u. R. Ickert, JB
Heute geht es nach Mettlach an die Saarschleife.
Unser erstes Ziel, die „letzten Brauerei vor der Grenze“ in Mettlach, ist erreicht.
Das könnte für uns reichen.
Unser Reiseleiter will kein Senf verkaufen, sondern nur das Tagesprogramm.
Wir beginnen den Tag mit einem Frühstücksbuffett.
Das Angebot scheint anzukommen.
Ein Bierchen in Ehren kann niemand verwehren.
Aha, eine neue Kamera.
Die Ehre am Stammtisch sitzen zu dürfen, steht unserem Reiseleiter zu.
Unser Kassierer hat wie immer die Kasse fest in der Hand.
Nach dem Frühstück etwas die Füße vertreten
und dazu ein Schwätzchen
oder mit der Heimat Kontakt halten.
Weiter geht es mit dem Programm.
Ankunft im Zentrum von Mettlach
und nun heißt es die gewünschte Richtung wählen.
Die einen wählen
einen Stadtbummel
und die anderen nehmen an der angebotenen Stadtführung teil.
Die beginnt an der ehemaligen Benediktinerabtei,
heute Produktionszentrum mit Keramikmuseum von Villeroy & Boch.
Der Schinkel-Brunnen
Beeindruckend der 170 Jahre alte Gingobaum.
Nicht nur Altes, sondern auch moderne Kunst können im Park besichtigt werden.
Das größte Keramikpuzzle der Welt mit 137.000 Teilen.
Wir werden von den Einheimischen streng beäugt.
Bodenmosaike in der Kirche
Am Pfarrhaus vorbei
geht es zurück zum Treffpunkt.
Unser Reiseleiter hat immer zu tun.
Die Stadtbummler warten bereits am Schiffsanleger.
Im Schatten ist es heute angenehmer.
Alles wird zur Erinnerung dokumentiert.
Unser Schiff kommt.
Die Rundtour Saarschleife steht nun auf dem Programm.
Als erster Programmpunkt werden Kaffee und Kuchen gereicht.
Gestärkt geht es dann auf das angenehm kühle Oberdeck.
Warten auf die Schleuseneinfahrt.
Da kommt uns noch einer entgegen,
aber nun kann es losgehen.
Wir werden beobachtet.
Auf der Saarschleife unterwegs.
Wieder zurück durch die Schleuse
an den Anleger im Mettlach.
Der Bus wartet bereits.
Bitte einsteigen!
Nochmal schauen, ob noch jemand kommt.
Eine kurzer Blick zurück
und die Heimfahrt beginnt.